"Denn Staub bist du und zum Staub kehrst du zurück" (1 Buch Mose 3, 19). So heißt es am Anfang der Bibel über den Menschen
Einen nahen Menschen gehen lassen zu müssen, gehört zu den schwierigsten Situationen, denen wir uns als Menschen stellen müssen. Für einen Christen bedeutet der Tod aber nicht das Ende: Er stellt den Übergang zum ewigen Leben bei Gott dar.
Aufgrund der Auferstehung Jesu Christi hoffen wir auch für uns auf eine Auferstehung der Toten und auf das ewige Leben.
Der auferstandene Christus ruft seinen Jüngern zu: „Ich lebe und ihr sollt auch leben!“ (Joh 14,19).
In diesen schweren Stunden stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Bitten wenden Sie sich zu den Öffnungszeiten persönlich an das Pfarrbüro oder per Email.
Generell ist wichtig, dass die Pfarrei den Beerdigungstermin, der i.d.R. vom Friedhofsamt mitgeteilt wird, rechtzeitig erfährt. Dies geschieht in der Regel durch ein Beerdigungsinstitut, das von den Hinterbliebenen beauftragt wird. Mit den Hinterbliebenen wird ein Gespräch vereinbart, um die Trauerfeier vorbereiten zu können und die Situation der Hinterbliebenen ein wenig zu erfassen.